Sie haben einen Strafbefehl vom Gericht erhalten?
Das Team von Bernsdorf Düe Varentsov freut sich auf Ihre Anfrage.
Strafbefehl vom Gericht erhalten - wie geht es weiter?
Sie haben einen Strafbefehl vom Gericht erhalten?
VORSICHT! Bevor es zu spät ist, reichen wir Einspruch gegen den Strafbefehl ein. Die Frist beträgt nur 2 Wochen nach Zustellung des Strafbefehls! Ein Strafbefehl kann fatale Folgen haben!
Als Strafverteidiger bieten wir Ihnen professionelle Rechtsberatung, Vertretung und Verteidigung.
Corona Information
Als Kanzlei sind wir auch in Krisenzeiten für Sie da. Falls Sie nicht persönlich vorbeikommen können oder möchten, bieten wir Ihnen gerne eine Erstberatungen telefonisch, per E-Mail oder Skype an, kontaktieren Sie uns hierfür einfach.
Folgen eines Strafbefehls:
- vorbestraft
- Verlust von bspw. Waffenschein
- drohender Verlust des Arbeitsplatzes Erzieher, Luftsicherheit, Security
- Probleme mit dem Jugendamt
- Ersatzfreiheitsstrafe bei Nichtzahlung der Tagessätze
- Fahrverbote
- zivilrechtliche Schadensersatzforderungen
Was wir tun:
- bundesweite Vertretung
- Einspruchseinlegung (inkl. Prüfung der Beschränkung auf Rechtsfolgen und Tagessatzhöhe)
- Akteneinsicht
- wir besprechen mit Ihnen gemeinsam die Verfahrensakte
- Verteidigung auch im Berufungsverfahren- und Revisionsverfahren
Zeit und Geld sparen :
- wir legen noch am selben Tag Einspruch ein
- Die Frist beträgt nur 2 Wochen ab Zustellung
- dem Strafbefehl liegt grundsätzlich eine Geständnisfiktion zugrunde, wir prüfen die Erfolgsaussichten nach Akteneinsicht
- Wir nehmen nur die Mittelgebühr nach dem RVG, keine teure Zeitabrechnung und überraschenden Kosten
- für jeden Verhandlungstermin oder Einstellung des Verfahrens fällt eine zusätzliche Gebühr an – auch hier vertreten wir Sie nach dem RVG – keine teure Zeitabrechnung
24h für Sie erreichbar
auch am Samstag & Sonntag
Unsere Anwälte
Philipp Bernsdorf
Rechtsanwalt
Enno Düe
Rechtsanwalt
Georg Varentsov
Rechtsanwalt
Unsere Kanzlei
Als Anwalt vertreten wir Sie sowohl außergerichtlich, als auch in gerichtlichen Verfahren bundesweit, vorwiegend im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht, dem Vertrags- und Personenschadensrecht, dem Miet- und Immobilienrecht, dem Straf- und Datenschutzrecht sowie im privaten und öffentlichen Baurecht.
Die Kanzlei von Bernsdorf Düe Varentsov Rechtsanwälte liegt günstig gelegen im Herzen des Leipziger Westens (Plagwitz) in der Forststraße in unmittelbarer Nähe zum 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofes. Für unsere Mandanten bieten wir eine schnelle Terminvergabe sowie eine sehr gute Erreichbarkeit durch moderne Kommunikation und kompetenter Rechtsberatung. Die Bearbeitung durch den Anwalt erfolgt bei uns nach dem Vier-Augen-Prinzip. Jede Klage und jeder Schriftsatz wird dabei von zwei Anwälten geprüft und bearbeitet. Dabei berät jeder Partner umfassend in seinem Rechtsgebiet. Wir verstehen uns als Dienstleister zugunsten unserer Mandanten, indem wir rechtliche fundierte und praxistaugliche Lösungen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten erarbeiten.
Einen Einblick in unsere Tätigkeit als Anwalt können Sie unter unserer Rubrik Legal Note, auf unseren Social Media Accounts sowie durch die Bewertungen von Mandanten erhalten.
Mit herzlichen Grüßen aus Leipzig Ihre
Bernsdorf Düe Varentsov Rechtsanwälte
Rückruf anfordern
Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen. Wir rufen melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
Hinweis: Ihre Daten werden sicher mit SSL-Verschlüsselung übertragen.
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Weitere Rechtsgebiete:
Steuerrecht
Wir beraten und vertreten Sie in allen Angelegenheiten des Ertragsteuerrechts (Einkommen-, Lohn-, Körperschaft-, Gewerbesteuerrecht) und Umsatzsteuerrechts sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext (Doppelbesteuerungsabkommen, Außensteuergesetz). Unsere Beratung deckt alle Bereiche des Steuerverfahrensrechts ab, wir begleiten Sie bei der Abgabe von Erklärungen, bei Betriebsprüfungen, im Einspruchs- und Klageverfahren. Darüber hinaus unterstützen wir Sie in angrenzenden Bereichen des nationalen (HGB) und internationalen Bilanzrechts (IFRS, IAS) sowie im europäischen Zollrecht (UZK). Durch den interdisziplinären Ansatz ist unsere Beratung ganzheitlich ausgerichtet und erfolgt stets auch im Schnittstellenbereich zum Gesellschafts- und Familienrecht (Minderjährige als Gesellschafter, Zugewinnausgleich, Eheverträge).
Gesellschaftsrecht
Im Gesellschaftsrecht beraten wir Sie bei der Wahl der Rechtsform (Personen-, Kapitalgesellschaften) unter Finanzierungs-, Steuerbelastungs- und haftungsrechtlichen Gesichtspunkten. Wir verstehen uns dabei als Begleiter Ihres Unternehmens von der Gründung an und helfen Ihnen dabei, laufende Entscheidungen (Beschlussfassungen, Kapitalerhöhungen, Gesellschafterwechsel) rechtssicher durchzuführen. Auch in Konfliktsituationen zwischen den Gesellschaftern bieten wir eine kompetente Beratung und Unterstützung auf Augenhöhe an.
Vertragsgestaltung & AGB
Bei der operativen Vertragsgestaltung sind wir Ihr Ansprechpartner, wenn es um die Ausfertigung und Prüfung von Individualverträgen und AGB geht. Die Kanzlei berät vorwiegend bei der Vertragsgestaltung im gewerblichen und privaten Mietrecht, im Kauf-, Werk- und Dienstleistungsrecht sowie in Sonderbereichen.
Personenschadensrecht
Immer wenn Menschen durch ein Ereignis verletzt werden oder gar versterben, stellen sich für den Verletzten bzw. die Angehörigen eine Vielzahl von Herausforderungen. Diese zu bewerkstelligen, ist oftmals nicht einfach. Wir verstehen uns dabei als vertrauensvoller Partner und vertreten die Geschädigten bzw. deren Hinterbliebene bei der Durchsetzung der daraus resultierenden rechtlichen Ansprüche.
Strafrecht
Wir vertreten Sie in strafrechtlichen Angelegenheiten. Dies umfasst die Interessenwahrnehmung im Ermittlungsverfahren (Vernehmungen, Kommunikation mit den Strafverfolgungsbehörden, Durchsuchungsmaßnahmen, Beschlagnahmungen und sonstige Ermittlungsmaßnahmen), im Zwischen- und Hauptverfahren sowie bei der Prüfung und Einlegung von Rechtsmitteln (Berufung, Revision). Neben dem allgemeinen Strafrecht ist ein Tätigkeitsschwerpunkt unserer Kanzlei das Wirtschafts- und Steuerstrafrecht.
Datenschutz
Das Datenschutzrecht unterlag in den letzten Jahren einem grundlegenden Wandel, der insbesondere strengere gesetzliche Vorgaben bei der Bearbeitung von personenbezogenen Daten fordert. Bernsdorf Düe Varentsov beraten Sie dabei, diese Anforderungen rechtssicher umzusetzen. Wir betreuen Sie insbesondere bei der Erstellung der Datenschutzerklärung, des Verarbeitungsverzeichnisses, der Auftragsdatenverarbeitung, der Datenschutz-Folgenabschätzung, von Verhaltensregeln und Zertifizierungen.
gewerblicher Rechtsschutz
Im gewerblichen Rechtsschutz betreuen wir Sie im Lauterkeitsrecht und begleiten Sie bei der Umsetzung und Implementierung von wettbewerbsrelevanten Rechtsvorschriften. Gegenüber Mitbewerbern vertreten wir Sie bei der Geltendmachung von wettbewerbsrechtlichen Ansprüchen.
Mietrecht
Wir beraten Sie sowohl im Wohnungs- als auch im gewerblichen Mietrecht bei der Erstellung und Prüfung von Mietverträgen und betreuen Sie bei mietrechtlichen Rechtsstreitigkeiten. Dabei verstehen wir uns als vertrauensvoller Ansprechpartner, wenn es um die Durchsetzung von vertraglichen Ansprüchen oder die Beendigung des Mietverhältnisses geht.
Baurecht
In baurechtlichen Angelegenheiten beraten wir Sie sowohl im Bereich des öffentlichen als auch des privaten Baurechts. Im öffentlichen Baurecht reicht unsere Beratungsleistung von der Prüfung der Genehmigungsfähigkeit Ihres Bauvorhabens bis hin zur Durchsetzung Ihrer baurechtlichen Ansprüche und Interessen im Verwaltungs-, Widerspruchs- und Gerichtsverfahren. Im privaten Baurecht vertreten wir Ihre Interessen etwa bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche bei Baumängeln ("Pfusch am Bau") bzw. der Abwehr von Nachforderungs- und anderweitigen Zahlungsansprüchen (insbesondere bei Geltung der VOB/B).
öffentliches Wirtschaftsrecht
Im öffentlichen Wirtschaftsrecht erstreckt sich unsere Beratungsleistung auf das Vergaberecht, allgemeine und besondere Gewerberecht, Verpackungsrecht und Umweltrecht